Telefon: | +49 261 287 - 2267 |
E-Mail: | smueller(at)uni-koblenz.de |
Prof. Dr. Stefan Müller
Curriculum Vitae
Seit 10/2024 | Leiter des Schülerlabors Chemie der Universität Koblenz |
Seit 04/2023 | Professor für Didaktik der Chemie an der Universität Koblenz |
03/2023 | Vertretungsprofessor für Didaktik der Chemie an der Universität Koblenz |
07/2021 - 02/2023 | Postdoktorand am Institut für Chemiedidaktik der Universität zu Köln |
06/2021 | Dissertation zum Thema: „Die Vorläufigkeit und soziokulturelle Eingebundenheit naturwissenschaftlicher Erkenntnisse – Kritische Reflexion, empirische Befunde und fachdidaktische Konsequenzen für die Chemielehrer*innenbildung“ (summa cum laude) |
03/2018 | Teilnahme an einer Gastdozentur von Prof. Dr. Christiane S. Reiners an der Universität Turin gefördert durch das Erasmus+ Staff Mobility Program. |
09/2017 - 06/2021 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Chemiedidaktik der Universität zu Köln (Arbeitskreis Prof. Dr. Christiane S. Reiners) |
05/2017 - 08/2017 | Vertretungslehrer für die Fächer Chemie und Mathematik an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule der Stadt Dormagen |
11/2015 - 04/2017 | Studienreferendar für die Fächer Chemie und Mathematik am ZfsL Neuss und an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule der Stadt Dormagen Abschluss Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen |
04/2013 - 09/2013 |
Studentische Hilfskraft am Mathematischen Institut der Universität zu Köln (Tätigkeit als Übungsleiter)
|
10/2009 - 06/2015 | Universität zu Köln: Studium der Fächer Chemie und Mathematik mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Examensarbeit (Anorganische Chemie): „Quantitative Beschreibung von Koordinationssphären in anorganischen Komplexverbindungen“ (Note: 1,0) |
09/2009 | Auszeichnung „Unsere Besten 2009“ für Abiturienten des Landes Nordrhein-Westfalen |
08/2000 - 06/2009 | Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Bergisch Gladbach |
Auswahl an Publikationen
Müller, S. (2024). Förderung digitaler Kompetenzen von Lehramtsstudierenden der Chemie. In H. van Vorst (Hrsg.), Frühe naturwissenschaftliche Bildung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Hamburg 2023 (S. 94–97). Duisburg-Essen: GDCP. |
Reiners, Ch. S. & Müller, S. (2024). „Ich kann mir keine Filme mehr anschauen, ohne das im Hinterkopf zu haben!“ – Zur Bedeutung und Förderung einer epistemologischen Kompetenz in der Lehrer*innenbildung. In S. P. Harmer, J. Hubinger-Kasser & T. Palenta (Hrsg.). Chemie professionell unterrichten: Gedanken zur Didaktik und Mathetik des Chemieunterrichts. Festschrift zum 75. Geburtstag von Michael A. Anton (S. 72–90). Berlin: epubli. |
Mueller, S. & Reiners, Ch. S. (2023). Pre-service Chemistry Teachers’ Views about the Tentative and Durable Nature of Scientific Knowledge. Science & Education, 32, 1813-1845. https://doi.org/10.1007/s11191-022-00374-8 |
Müller, S. (2023). Studium, Schule oder Breaking Bad – Was prägt Vorstellungen über NOS? In H. van Vorst (Hrsg.), Lernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Aachen 2022 (S. 821–824). Duisburg-Essen: GDCP. |
Müller, S. (2023). „In die Röhre schauen“, um Aspekte von Nature of Science im Chemie- und Biologieunterricht zu vermitteln. MNU-Journal, 76(3), 202–206. |
Müller, S. & Reiners, Ch. S. (2022). Vorläufigkeit und soziokulturelle Eingebundenheit. In S. Habig & H. van Vorst (Hrsg.), Unsicherheit als Element von naturwissenschaftsbezogenen Bildungsprozessen (S. 176–179), Virtuelle GDCP Jahrestagung 2021. Duisburg-Essen: GDCP. |
Reiners, Ch. S., Marniok, K. & Müller, S. (2022). Das Säure‐Base‐Konzept von Ussanowitsch – ein vergessener Vordenker des Donator‐Akzeptor‐Prinzips. CHEMKON, 29(2), 57–63. https://doi.org/10.1002/ckon.202000026. |
Müller, S. (2021). Die Vorläufigkeit und soziokulturelle Eingebundenheit naturwissenschaftlicher Erkenntnisse. Kritische Reflexion, empirische Befunde und fachdidaktische Konsequenzen für die Chemielehrer*innenbildung. Berlin: Logos Verlag. Studien zum Physik- und Chemielernen, Band 317. |
Müller, L., Müller, S. & Reiners, Ch. S. (2021). Digitale Lernwelten ohne Programmierkenntnisse erstellen. CHEMKON, 28(6), 257–259. https://doi.org/10.1002/ckon.202100001. |
Müller, S. & Reiners, Ch. S. (2021). Ist chemisches Wissen vorläufig oder beständig oder beides? – Untersuchung der Vorstellungen von Lehramtsstudierenden über die Vorläufigkeit von Erkenntnissen in der Chemie. CHEMKON, 28(5), 187-195. https://doi.org/10.1002/ckon.201900080. |
Müller, S., Reiners, Ch. S. & Schmitz, L. (2021). e-lement: e-learning entwickeln mitsamt Evaluation durch neue Technik. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftlicher Unterricht und Lehrerbildung im Umbruch? (S. 529–532), GDCP-Online-Jahrestagung 2020. Duisburg-Essen: GDCP. |
Müller, S. & Reiners, Ch. S. (2020). Tentativeness and Sociocultural Embeddedness – Resistant Myths about Nature of Science. In O. Levrini & G. Tasquier (Hrsg.), Electronic Proceedings of the ESERA 2019 Conference. The Beauty and Pleasure of Understanding: Engaging with Contemporary Challenges Through Science Education (S. 760–769). Bologna: ALMA MATER STUDIORUM – University of Bologna. |
Müller, S. & Reiners, Ch. S. (2020). Die "BlackTube" - Die Entdeckung chemischer Gesetze und Gesetzmäßigkeiten spielerisch nachvollziehen. Chemie & Schule, 35(2), 11-14. |
Reiners, Ch. S., Schmitz, L. & Mueller, S. (2020). Developing and Assessing E-Learning Settings by Digital Technologies. In M. Ludwig, S. Jablonski, A. Caldeira, & A. Moura (Hrsg.), Research on Outdoor STEM Education in the digiTal Age (S. 213-216), Proceedings of the ROSETA Online Conference in June 2020. Münster: WTM. https://doi.org/10.37626/GA9783959871440.0.28 |
Müller, S. & Reiners, Ch. S. (2020). Verständnisfördernde Lernarrangements zu ausgewählten NOS-Aspekten. In S. Habig (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen (S. 150-153), GDCP-Jahrestagung in Wien 2019. Duisburg-Essen: GDCP. |
Müller, S., Poensgen, F., Schmitz, L. & Reiners, Ch. S. (2019). Kompetenzorientierung im Chemieunterricht. Chemie & Schule, Kongressband zum 15. Europäischen Chemielehrer/innenkongress in Wien (S. 67). |
Müller, S. & Reiners, Ch. S. (2019). Resistente Vorstellungen von Lehramtskandidaten über Nature of Science. In C. Maurer (Hrsg.), Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe (S. 58-61), GDCP-Jahrestagung in Kiel 2018. Regensburg: GDCP. |
Liebig, S., Billetter, H., Wallraff, T., Busch, S., Müller, S. & Ruschewitz, U. (2016). Three Inter-Alkali Metal Acetylides: KNaC2, KRbC2, and NaRbC2: Syntheses, Crystal Structures, and Structural Systematics, Z. Anorg. Allg. Chem., 642, 66-72. |
Vorträge & Workshops
2024:
Müller, S. (2024). Chemie ist überall - Ein Einblick in das Chemiestudium. Schnuppervorlesung in Chemie für Schülerinnen und Schüler der IGS Emmelshausen. |
Kunz, M. & Müller, S. (2024). Verständnis über Naturwissenschaften (NOS) im Schülerlabor Chemie. Posterbeitrag auf der GDCP-Jahrestagung 2024 in Bochum. |
Maier, M., Müller, S., Schiepe-Tiska, A. & Winkel, K. (2024). Neuer PISA-Schock, was nun? – Podiumsdiskussion zu den Ergebnissen in den MINT-Fächern. Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltung „Nacht der Forschung“ an der Universität Koblenz. |
Müller, S. (2024). e-lement: Evaluation eines Studienmoduls zur Entwicklung digitaler Lernumgebungen für den Chemieunterricht. Vortrag auf der DiCE-Tagung 2024. |
Müller, S. & Hopfgartner, F. (2024). Breaking Bad, Nachhaltigkeit und digitales Lernen - Alles eine Frage der Chemie(-didaktik)! & Von datengetriebenen Diensten zu nutzerzentrierter KI: Ein Reisebericht. Interdisziplinäre Antrittsvorlesung an der Universität Koblenz. |
2023:
Müller, S. (2023). Weiterentwicklung von Lehr- und Prüfungskonzepten mit Fokus auf Naturwissenschaften und digitale Tools. Coaching-Angebot im Rahmen der Summer School „Kompetent für die Lehre!“ des Projektes DigiKompASS und des Interdisziplinären Zentrums für Lehre der Universität Koblenz. |
Müller, S. (2023). Förderung digitaler Kompetenzen von Lehramtsstudierenden der Chemie. Vortrag auf der GDCP-Jahrestagung 2023 in Hamburg. |
Müller, S., Seibert, J.-N. & Hornung, G. (2023). Curriculare Verankerung von BNE im rheinland-pfälzischen Lehrplan Chemie. Vortrag auf der Tagung der Fachleitungen für Chemie 2023 in Kaiserslautern. |
Müller, S. (2023). e-lement: Digitale Lernumgebungen für den Chemieunterricht entwickeln und evaluieren. Interaktiver Vortrag im Rahmen des NeDiChe-Treffpunkts (Netzwerk digitalisierter Chemieunterricht) der Bergischen Universität Wuppertal. |
2022:
Müller, S. (2022). Chemieunterricht heute – Digitale Lernwelten erstellen mit Powerpoint. Online-Lehrkräftefortbildung veranstaltet vom Verband der Chemischen Industrie. |
Müller, S. (2022). Digitale Lernumgebungen für den Chemieunterricht entwickeln. Vortrag auf der 38. Fortbildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemieunterricht der GDCh in Osnabrück. |
Müller, S. (2022). Studium, Schule oder Breaking Bad – Was prägt Vorstellungen über NOS? Posterbeitrag auf der GDCP-Jahrestagung 2022 in Aachen. |
Müller, S. (2022). BlackTube bis „Würfel-Aktivität“ – Methodenworkshop zur Vermittlung von Nature of Science und Modelleigenschaften im Chemieunterricht. Workshop für die Fachseminare Chemie und Biologie am ZfsL Neuss. |
2021:
Müller, S. & Reiners, Ch. S. (2021). Vorläufigkeit und soziokulturelle Eingebundenheit. Vortrag auf der virtuellen GDCP-Jahrestagung 2021. |
Müller, S. (2021). Die Vorläufigkeit und soziokulturelle Eingebundenheit naturwissenschaftlicher Erkenntnisse. Kritische Reflexion, empirische Befunde und fachdidaktische Konsequenzen für die Chemielehrer*innenbildung. Universitätsöffentliche Disputation in Chemiedidaktik an der Universität zu Köln. |
2020:
Müller, S., Schmitz, L. & Reiners, Ch. S. (2020). e-lement: e-learning entwickeln mitsamt Evaluation durch neue Technik. Posterbeitrag auf der virtuellen GDCP-Jahrestagung 2020. |
Reiners, Ch. S., Schmitz, L. & Müller, S. (2020). Developing and Assessing E-Learning Settings by Digital Technologies. Posterbeitrag auf der ROSETA Online Conference 2020. |
2019:
Müller, S. & Reiners, Ch. S. (2019). Sind naturwissenschaftliche Erkenntnisse sicher und universell? - Resistente Vorstellungen von LehramtskandidatInnen über Nature of Science. Postervortrag auf der 36. Fortbildungs- und Vortragstagung der Fachgruppe Chemieunterricht der GDCh in Aachen. |
Müller, S. & Reiners, Ch. S. (2019). Verständnisfördernde Lernarrangements zu ausgewählten NOS-Aspekten. Vortrag auf der GDCP-Jahrestagung 2019 in Wien. |
Müller, S. & Reiners, Ch. S. (2019). Tentativeness and Sociocultural Embeddedness - Resistant Myths about Nature of Science?. Vortrag auf der ESERA Conference 2019 in Bologna. |
Müller, S., Poensgen, F., Schmitz, L. & Reiners, Ch. S. (2019) Kompetenzorientierung im Chemieunterricht. Workshop auf dem 15. Europäischen Chemielehrer/innenkongress in Wien. |
2018:
Müller, S., Pawlak, F. & Schmitz, L. (2018). Chemie und Schokolade?!. Experimentiervorträge im Schokoladenmuseum Köln im Rahmen des MINTköln-Festivals 2018. |
Müller, S. & Reiners, Ch. S. (2018). Resistente Vorstellungen von Lehramtskandidaten über Nature of Science. Vortrag auf der GDCP-Jahrestagung 2018 in Kiel. |
Reiners, Ch. S. & Müller, S. (2018). Promotion of Basic Epistomological Understanding of Science. Seminar an der Universität Turin. |
Weiterführende Links
Weiterführende Links:
Mitgliedschaften:
Curriculum Vitae
Seit 10/2024 | Leiter des Schülerlabors Chemie der Universität Koblenz |
Seit 04/2023 | Professor für Didaktik der Chemie an der Universität Koblenz |
03/2023 | Vertretungsprofessor für Didaktik der Chemie an der Universität Koblenz |
07/2021 - 02/2023 | Postdoktorand am Institut für Chemiedidaktik der Universität zu Köln |
06/2021 | Dissertation zum Thema: „Die Vorläufigkeit und soziokulturelle Eingebundenheit naturwissenschaftlicher Erkenntnisse – Kritische Reflexion, empirische Befunde und fachdidaktische Konsequenzen für die Chemielehrer*innenbildung“ (summa cum laude) |
03/2018 | Teilnahme an einer Gastdozentur von Prof. Dr. Christiane S. Reiners an der Universität Turin gefördert durch das Erasmus+ Staff Mobility Program. |
09/2017 - 06/2021 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Chemiedidaktik der Universität zu Köln (Arbeitskreis Prof. Dr. Christiane S. Reiners) |
05/2017 - 08/2017 | Vertretungslehrer für die Fächer Chemie und Mathematik an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule der Stadt Dormagen |
11/2015 - 04/2017 | Studienreferendar für die Fächer Chemie und Mathematik am ZfsL Neuss und an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule der Stadt Dormagen Abschluss Zweite Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen |
04/2013 - 09/2013 |
Studentische Hilfskraft am Mathematischen Institut der Universität zu Köln (Tätigkeit als Übungsleiter)
|
10/2009 - 06/2015 | Universität zu Köln: Studium der Fächer Chemie und Mathematik mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen Examensarbeit (Anorganische Chemie): „Quantitative Beschreibung von Koordinationssphären in anorganischen Komplexverbindungen“ (Note: 1,0) |
09/2009 | Auszeichnung „Unsere Besten 2009“ für Abiturienten des Landes Nordrhein-Westfalen |
08/2000 - 06/2009 | Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium in Bergisch Gladbach |